
Anmelden bei Contactus
Optionen
Datenschutzerkärung Newsletter
Zweck des Newsletters & Information:
Zur Information zu Angeboten und Aktivitäten des PhD Network, d.h. des vom International Office koordinierten Netzwerks für internationale Promovierende und Postdocs, sowie zum Versand von Informationen, die das International Office als relevant für die Zielgruppe von internationalen Promovierenden und Postdocs der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erachtet, ist es erforderlich, dass die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Dies bedeutet, dass wir die einzelnen Ihrerseits freiwillig bereit gestellten personenbezogenen Daten (E-Mailadresse) speichern und zur Versendung unseres Newsletters verwenden. Ihre personenbezogenen Daten werden für keine anderen Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Umfang:
Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter erheben wir lediglich Ihre E-Mailadresse.
Einwilligung:
Mit der Aufforderung zur Aufnahme in den Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Newsletterversendung im Bereich des International Office durch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wie o.g. ein. Sie möchten künftig den Newsletter per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung können Sie schriftlich oder in Textform jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter phd.network@international.uni-halle.dewiderrufen.
Erstinformation nach Art. 13 DSGVO für Newsletter
Identität des Verantwortlichen
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 10
06108 Halle
vertreten durch den Rektor
E-Mail: rektor@uni-halle.de
Telefon: +49 (0) 345 55-21000
für den Bereich: International Office
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Kontakt: datenschutzbeauftragte@uni-halle.de
Telefon: +49 (0) 345 55-21018
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu Zwecken des Newsletterversandes (Bestellung, Durchführung, Abmeldung) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kategorien der Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Dauer der Speicherung
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Abmeldung von unserem Newsletter. Zusätzlich löschen wir im Rahmen von Qualitätssicherungen alle nichtzustellbaren Adressen und die zu diesen gespeicherten personenbezogenen Daten in unregelmäßigen Abständen.
Betroffenenrechte
Ihnen steht das Recht zu jederzeit Auskunft zu den bei uns gespeicherten und Ihrer Person zuzuordnenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragung (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Widerrufbarkeit von Einwilligungen
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung der Ihnen zuzuordnenden personenbezogenen Daten erteilt haben, steht Ihnen das Recht zu diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, steht Ihnen das Recht zu sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten existiert nicht, ist allerdings zur Anmeldung zu unserem Newsletterservice notwendig. Im Falle einer Nichtbereitstellung können Sie unseren Newsletter leider nicht abonnieren.