Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Contactus

Anmelden bei Contactus



Weiteres

Kunst und Kultur in Leipzig

Wintersemester 2018-19

Das nahe gelegene Leipzig hat viel zu bieten! Sehr herzliche laden wir Sie dazu ein, auf unserer Exkursion am 02.02.2019 die Kunst und Kultur der Stadt gemeinsam zu entdecken.

Wir beginnen mit einer Führung über das Geländer der ehemaligen Leipziger Baumwollspinnerei, die im 20 Jahrhundert die größte ihrer Art in Kontinentaleuropa war und auf der sich nach der Wende zahlreiche Künstler ansiedelten und Kunstgalerien enstanden.

Nach einem gemeinsamen warmen Mittagessen ziehen wir am Nachmittag weiter in Richtung Leipziger Innenstadt. Genauer gesagt: zu einem der ältesten Kunstgewerbemuseen Deutschlands, dem Grassi Museum. Dort gibt es einiges zu sehen!

Das Museum für Angewandte Kunst hat neben einer ständigen Ausstellung auch spannende Sonderausstellungen zu bieten. Zum Beispiel „Together - Die Neue Architektur der Gemeinschaft“. Diese Sonderausstellung widmet sich dem Thema Wohnungsknappheit und präsentiert alternative Wohnformen, unter anderem der Stadt Leipzig. Auch die Sonderausstellung ,,360° Sinneslandschaft‘‘ ist einen Besuch wert. Die interaktive Rauminstallation wurde von einem Kunstprofessor der Hallischen Burg Giebichenstein kreiert. Gemeinsam wollen wir uns diese Ausstellungen ansehen, im Anschluss gibt es Zeit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden.

Wir freuen uns auf einen interessanten Tag in Leipzig!

Der Teilnehmerbeitrag von 9,00€ deckt die Fahrtkosten, die Kosten für die Führung über das Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei, das Mittagessen und den Museumseintritt.

Treffpunkt: Halle (Saale) Hauptbahnhof um 08:50 Uhr

Rückfahrt: (voraussichtlich) 17:49 Uhr ab Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz

Ankunft: (voraussichtlich) 18:19 Uhr in Halle (Saale) Hauptbahnhof

In der Woche, in der die Exkursion stattfindet, versenden wir eine E-Mail mit weiteren Details.

WICHTIG: Gemäß DAAD-Richtlinien kann diese Exkursion nur stattfinden, wenn mindestens 20 Ausländer/innen am 02.02.2019 persönlich an der Exkursion teilnehmen. Wir bitten darum, dass Ihr Euch nur anmeldet, wenn Ihr wirklich an der Exkursion teilnehmen möchtet und dass Ihr als Zeichen der verbindlichen Teilnahme den Teilnahmebeitrag auf das in Contactus genannte Konto einzahlt. Da es erfahrungsgemäß eine Weile dauern kann, bis der Betrag auf unserem Konto eingeht, bitten wir Euch, uns sicherheitshalber einen Zahlungsbeleg per E-Mail zu schicken. Bezahlen und am Tag der Exkursion nicht erscheinen müssen wir leider als Nicht-Teilnahme werten. Solltet Ihr merken, dass Ihr z.B. krankheitsbedingt trotz Anmeldung und trotz Überweisung des Teilnehmerbetrages am Tag der Exkursion nicht erscheinen könnt, seid Ihr verpflichtet, uns vorher schriftlich / per E-Mail darüber zu informieren. Wir versuchen dann, Euren Platz noch an eine andere Person zu vergeben, damit die Exkursion trotzdem stattfinden kann und die DAAD-Richtlinien eingehalten werden. Sollte die Veranstaltung aufgrund zu geringer Anmeldezahlen oder aus anderen Gründen nicht stattfinden können, informieren wir Euch umgehend.

UNFALLVERSICHERUNG: Bitte beachtet: Die Exkursion gilt als private Reise, d.h. TeilnehmerInnen sind während der Exkursion nicht über die Universität oder das PhD Network versichert.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Herzlich,
euer PhD Network Team

Noch ein Hinweis: Wenn ihr euch anmeldet und auf der Warteliste landet, überweist bitte noch nicht den Teilnehmerbeitrag. Wir informieren euch, wenn ihr einen Platz erhaltet.

BeginnSamstag, 2. Februar 2019, 08:50 Uhr
OrtLeipzig
Typ,
Zielgruppe
Exkursion für:
Promovierende & Postdocs
TreffpunktHalle (Saale) Hauptbahnhof
AnsprechpartnerPhd.network@international.uni-halle.de
Registrierung abDonnerstag, 10. Januar 2019, 14:00 Uhr
Registrierung bisMontag, 28. Januar 2019, 23:55 Uhr
Freie PlätzeWarteliste
Storno bisMontag, 28. Januar 2019, 23:55 Uhr
Gebühr
9,00 € 
Zahlung bisMontag, 28. Januar 2019, 23:55 Uhr
ZahlungsartÜberweisung
KontoinhaberMLU Halle-Wittenberg
IBAN (Konto)DE05 8100 0000 0080 0015 24
BIC (Bankleitzahl)MARKDEF1810
Name der BankDeutsche Bundesbank, Filiale Magdeburg
VerwendungszweckR 02035831, EB Exk 02/2019 [Ihr Name]
zurück zur Veranstaltungsübersicht
Veranstaltungsanmeldung Der Anmeldezeitraum ist bereits verstrichen.